Ray‑Cluster werden von KI‑Angreifern für selbstreplizierende Botnetze missbraucht
Cyberkriminelle nutzen die Open‑Source‑KI-Plattform Ray, um Angriffe auf internetfähige Cluster zu starten. Durch gezielte Manipulation des Frameworks verbreiten sie ein selbstreplizierendes Botnet, das gleichzeitig Kryptowährungen abbaut, sensible Daten stiehlt und verteilte Denial‑of‑Service‑Angriffe (DDoS) ausführt.
Die Angreifer setzen dabei auf die Leistungsfähigkeit von Ray, um ihre Malware effizient zu verteilen und zu skalieren. Das Ergebnis ist ein dynamisches Botnet, das sich selbstständig ausbreitet und dabei sowohl finanzielle Gewinne als auch weitere Angriffe auf andere Systeme ermöglicht.
Experten warnen vor der wachsenden Bedrohung, die durch die Kombination von KI und Open‑Source‑Technologien entsteht, und fordern Unternehmen auf, ihre Ray‑Cluster sorgfältig zu sichern und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen.