Dynamische Baumdatenbanken revolutionieren automatisierte Planung
In der automatisierten Planung stellt die effiziente Speicherung großer Zustandsmengen eine zentrale Herausforderung dar. Traditionelle Baumdatenbanken aus dem Bereich des Modellcheckings benötigen zwar nur konstanten Speicher pro Zustand, erfordern jedoch eine umfangreiche Vorallokierung. Ein neues dynamisches Verfahren löst dieses Problem, indem es Zustandsmengen – sowohl propositional als auch numerisch – kompakt speichert und dabei die Vorteile der statischen Variante beibehält.
Die experimentelle Bewertung auf klassischen und numerischen Planungsaufgaben zeigt, dass die dynamische Variante Kompressionsraten von mehreren Größenordnungen erzielt, während der Laufzeitaufwand praktisch vernachlässigbar bleibt. Damit eröffnet sich ein vielversprechender Ansatz, um die Skalierbarkeit von Zustandsraum-Suchalgorithmen signifikant zu erhöhen.