Umfassendes Benchmarking von Denkstrategien in modernen Agenten-Intelligenzen
Anzeige
In diesem Tutorial zeigen wir, wie wir agentische Komponenten systematisch benchmarken, indem wir mehrere Denkstrategien über verschiedene Aufgaben hinweg evaluieren.
Wir untersuchen die Leistung von Architekturen wie Direct, Chain-of-Thought, ReAct und Reflexion bei steigender Problembeschwierigkeit und messen Genauigkeit, Effizienz, Latenz sowie die Nutzung von Werkzeugen.
Durch kontrollierte Experimente erhalten wir klare Kennzahlen, die die Stärken und Schwächen der einzelnen Ansätze aufzeigen.
Die Ergebnisse bieten einen praxisnahen Leitfaden für Entwickler, die robuste Agenten bauen wollen.
Der Beitrag erschien erstmals auf MarkTechPost.
Ähnliche Artikel
arXiv – cs.AI
•
KI-Entscheidungen: Rationale Agenten revolutionieren Stadtplanung
arXiv – cs.AI
•
ArXiv-Paper enthüllt Architektur autonomer LLM-Agenten
arXiv – cs.AI
•
EvoEmo: Towards Evolved Emotional Policies for LLM Agents in Multi-Turn Negotiation
arXiv – cs.AI
•
STARec: Agenten-Framework verbessert Empfehler durch selbstständiges Denken
arXiv – cs.AI
•
AgentScope 1.0: Entwicklerfreundliches Framework für Agenten-Anwendungen
Aakash Gupta – AI & Product
•
Ergründete Flo Crivello: Gründer von Lindy AI, führendes Agent-Startup