Google Antigravity: IDE wird Steuerzentrale für agentisches Programmieren

MarkTechPost Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Google hat mit Antigravity ein neues agentisches Entwicklungswerkzeug vorgestellt, das auf dem KI-Modell Gemini 3 aufbaut. Das Tool geht weit über herkömmliche Autovervollständigungsfunktionen hinaus und fungiert als vollwertige IDE, in der KI‑Agenten komplexe Softwareaufgaben planen, ausführen und erklären können.

Antigravity integriert sich nahtlos in Editor‑, Terminal‑ und Browser‑Umgebungen. Dabei agieren die Agenten als zentrale Steuerzentrale, die Code generiert, Tests ausführt, Fehlermeldungen analysiert und die Ergebnisse verständlich darstellt. Entwickler können so Aufgaben delegieren, während die KI die nötigen Schritte selbstständig orchestriert.

Die Plattform wurde am 18. November 2025 zusammen mit Gemini 3 veröffentlicht und richtet sich an Teams, die ihre Produktivität steigern und gleichzeitig die Kontrolle über komplexe Projekte behalten wollen. Google betont, dass Antigravity die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine optimiert, indem es die Interaktion mit Code auf ein neues, intelligenteres Niveau hebt.

Ähnliche Artikel