Ai2 präsentiert Olmo 3: Open‑Source‑Modell mit 65.000‑Token‑Fenster
Das Allen Institute for AI (Ai2) hat die neueste Version seiner Olmo-Familie vorgestellt, die sich besonders an Unternehmen richtet, die maßgeschneiderte Modelle mit hoher Transparenz suchen. Olmo 3 setzt den Fokus auf Offenheit und Anpassbarkeit und ist unter der Apache‑2.0‑Lizenz verfügbar.
Im Vergleich zur Vorgängerversion bietet Olmo 3 ein deutlich größeres Kontextfenster, mehr explizite Reasoning‑Spuren und verbesserte Programmierfähigkeiten. Diese Eigenschaften machen das Modell ideal für komplexe Aufgaben wie längere Dokumentenanalysen, mathematische Probleme und fortgeschrittene Programmierung.
Ai2 wird drei Varianten von Olmo 3 veröffentlichen: Olmo 3‑Think (7 B und 32 B) als Spitzenmodell für fortgeschrittene Forschung, Olmo 3‑Base (ebenfalls 7 B und 32 B) für Programmierung, Verständnis und lange Kontextverarbeitung sowie Olmo 3‑Instruct (7 B), das speziell für Anweisungsbefolgung, mehrfache Dialoge und Tool‑Integration optimiert ist.
Besonders hervorzuheben ist Olmo 3‑Think, das als erstes vollständig offenes 32‑B‑Modell mit expliziten Reasoning‑Chain‑Inhalten gilt. Mit einem Kontextfenster von 65.000 Tokens eignet es sich hervorragend für langlaufende Agentenprojekte und die Analyse umfangreicher Dokumente.
Durch die offene Lizenz und die Möglichkeit, Trainingsdaten sowie Checkpoints vollständig zu kontrollieren, bietet Olmo 3 Unternehmen und Forschungseinrichtungen die nötige Transparenz und Flexibilität, um Modelle nach ihren spezifischen Anforderungen zu trainieren oder weiterzuentwickeln.