FOOTPASS: Das erste Datenset für Spiel-zu-Spiel-Analyse im Fußball
In der Welt der Fußballvideobewertung hat die Veröffentlichung des Datensatzes FOOTPASS einen Meilenstein gesetzt. Der neue Datensatz, der auf arXiv unter der Referenz 2511.16183v1 veröffentlicht wurde, richtet sich gezielt an die Herausforderung, komplette Fußballspiele in Echtzeit zu analysieren und die einzelnen Aktionen präzise zu erkennen.
Traditionelle Methoden der Aktionsklassifikation – etwa die temporale Aktionslokalisierung oder die spatio‑temporale Aktionsdetektion – liefern zwar wertvolle Einblicke, bleiben jedoch oft hinter den Anforderungen zurück, wenn es darum geht, ein vollständiges Spiel‑zu‑Spiel‑Log zu erstellen. Der Grund liegt in der fehlenden Integration von Tracking‑ und Identifikationsdaten (MOT) mit der Analyse von Aktionen (STAD). Ohne diese Kombination ist die Automatisierung der Annotation von Spielereignissen nur unvollständig möglich.
FOOTPASS löst dieses Problem, indem es ein umfassendes, mehrschichtiges Umfeld schafft, das sowohl die technischen Ausgaben von Computer‑Vision‑Algorithmen als auch das taktische Wissen des Fußballs nutzt. Der Datensatz enthält strukturierte Sequenzen von Ereignissen – wer was wann und wo tut – und bietet damit die Grundlage für player‑centric Action Spotting über das gesamte Spiel. Durch die Einbindung von taktischen Regularitäten über lange Zeiträume können Modelle zuverlässigere Spiel‑zu‑Spiel‑Datenströme generieren, die für datengetriebene Analysen unerlässlich sind.
Die Einführung von FOOTPASS eröffnet Forschern und Sportanalysten neue Möglichkeiten, die Leistung von Spielern und Teams zu bewerten. Mit einem automatisierten Ansatz zur Extraktion von Spiel‑zu‑Spiel‑Daten können künftig tiefere Einblicke gewonnen und strategische Entscheidungen schneller getroffen werden. Der Datensatz stellt damit einen wichtigen Baustein für die nächste Generation von Fußball‑Analytics‑Tools dar.