Effiziente Datenverarbeitung in Python: Polars & DuckDB im Einsatz
Anzeige
In einem aktuellen Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Python moderne DataFrames handhaben können, ohne dass Ihr Workflow langsamer wird. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie man große Datensätze effizient verarbeitet und dabei die Performance erhält.
Der Autor demonstriert die Kombination aus Polars, einem schnellen DataFrame-Framework, und DuckDB, einer eingebetteten SQL-Datenbank. Durch diese Synergie lassen sich Datenmengen in Echtzeit laden, transformieren und abfragen, ohne dass die Rechenleistung überlastet wird.
Mit Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen und konkreten Codebeispielen lernen Sie, Daten effizient zu laden, zu bearbeiten und abzufragen – ideal für datenintensive Projekte, die Skalierbarkeit und Geschwindigkeit erfordern.
Ähnliche Artikel
Aakash Gupta – AI & Product
•
AI-Produktmanager: So sichern Sie sich den Job – Hamza Farooq zeigt Weg
MarkTechPost
•
Erstellen einer Reflex-Webapp: Echtzeit-Datenbank, dynamisches Zustandsmanagement & reaktive UI
KDnuggets
•
10 Polars One-Liners for Speeding Up Data Workflows
KDnuggets
•
Echtzeitdaten mit APIs erfassen: Praktischer Python‑Guide
Towards Data Science
•
Hidden Gems in NumPy: 7 Functions Every Data Scientist Should Know
Analytics Vidhya
•
Optimizing Retail Demand Forecasting with Advanced Time-Series Feature Engineering in SQL and Python