Spieltheorie erklärt, wie Algorithmen Preise in die Höhe treiben

Wired – AI (Latest) Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Neue Studien belegen, dass selbst unkomplizierte Preisalgorithmen zu höheren Kosten führen können. Durch die Anwendung spieltheoretischer Prinzipien können Unternehmen Preise dynamisch anpassen, was letztlich den Endverbraucher belastet. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Algorithmen transparenter zu gestalten und regulatorische Rahmenbedingungen zu prüfen.

Ähnliche Artikel