Budget‑Aware Tool‑Use ermöglicht effektives Agenten‑Skalieren

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Die neueste Forschung zeigt, dass die Leistung von Sprachagenten deutlich gesteigert werden kann, wenn die Nutzung von externen Tools bewusst begrenzt und überwacht wird. Anstatt einfach nur mehr Tool‑Aufrufe zu erlauben, demonstriert die Studie, dass Agenten ohne „Budget‑Bewusstsein“ schnell an ihre Leistungsgrenze stoßen.

Im Fokus steht ein leichtgewichtiges Plugin namens Budget Tracker, das Agenten kontinuierlich über ihren verbleibenden Ressourcen‑Puffer informiert. Durch diese Echtzeit‑Information können Agenten ihre Planung und Verifikation dynamisch anpassen – sie entscheiden, ob sie tiefer in einen vielversprechenden Pfad eindringen oder bei Bedarf einen neuen Weg einschlagen.

Weiterentwickelt wurde das BATS‑Framework (Budget Aware Test‑time Scaling), das die Budget‑Sensibilität nutzt, um die Testzeit‑Rechenleistung optimal zu skalieren. Zusätzlich wurde ein einheitliches Kosten‑Metrikmodell eingeführt, das Token‑ und Tool‑Verbrauch zusammenfasst und so eine präzise Kosten‑Leistungs‑Analyse ermöglicht.

Die Ergebnisse bilden die erste systematische Untersuchung von budget‑beschränkten Agenten. Budget‑Aware Methoden führen zu deutlich besseren Skalierungskurven und verschieben die Kosten‑Leistungs‑Pareto‑Grenze nach vorn, was einen transparenten und prinzipiell fundierten Ansatz für die Skalierung von tool‑augmentierten Agenten eröffnet.

Ähnliche Artikel