Agentic AI: Neue Wege zur autonomen, kooperativen Intelligenz

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Eine aktuelle Veröffentlichung auf arXiv (2511.17332v1) beleuchtet die Vision von Agentic AI, die darauf abzielt, Systeme mit dauerhafter Autonomie, fundiertem Denken und effektiver Interaktion auszustatten. Die Autoren betonen, dass die reine Idee von „Agency“ allein nicht ausreicht – sie muss durch konkrete Modelle der Kognition, Kooperation und Governance ergänzt werden.

Hier kommt die Expertise der Autonomous Agents and Multi‑Agent Systems (AAMAS)-Community ins Spiel. Werkzeuge wie BDI‑Architekturen, strukturierte Kommunikationsprotokolle, Mechanism Design und institutionelle Modellierung bilden die Grundlage, um adaptive, datengetriebene Ansätze mit klaren Denk- und Koordinationsstrukturen zu verbinden. Dadurch entstehen Agenten, die nicht nur leistungsfähig und flexibel sind, sondern auch transparent, kooperativ und rechenschaftspflichtig agieren.

Das Ergebnis ist ein überzeugender Ansatz, der theoretische Konzepte mit praktischer Autonomie verknüpft und damit einen klaren Pfad für die Entwicklung von Agentic AI aufzeigt – ein Schritt hin zu intelligenten Systemen, die sowohl technisch als auch ethisch verantwortungsbewusst handeln.

Ähnliche Artikel