Ex-CISA-Beamte & CISOs räumen Hacklore auf – echte Cybersicherheitsrealität
In einer Ära, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, kursieren Mythen, die mehr Angst als Schutz bieten. Viele Menschen fürchten sich vor öffentlichen WLANs oder dem Einschalten von Bluetooth, weil sie glauben, dass diese Verbindungen automatisch ein Einfallstor für Hacker darstellen.
Diese sogenannten „Hacklore“ sind übertriebene Geschichten, die die Aufmerksamkeit von den wirklichen Gefahren ablenken. Sie lassen uns glauben, dass ein kurzer Blick auf ein öffentliches Netzwerk oder das Aktivieren von Bluetooth ein sofortiges Risiko darstellt, obwohl die meisten dieser Angriffe viel komplexere Voraussetzungen benötigen.
Um diese Missverständnisse zu korrigieren, haben sich mehrere ehemalige CISA-Mitarbeiter und Chief Information Security Officers zusammengeschlossen und eine Website ins Leben gerufen. Dort werden die Mythen systematisch entlarvt und mit Fakten belegt. Die Seite bietet praxisnahe Ratschläge, wie man sich wirklich vor Angriffen schützt – von sicheren Passwörtern über VPNs bis hin zur Zwei‑Faktor‑Authentifizierung – und zeigt, welche Maßnahmen tatsächlich wirksam sind.