Power BI 2025: Drei Anwendungsfälle für die neue Kalender‑basierte Zeitintelligenz
Mit der Veröffentlichung von Power BI im September 2025 hat Microsoft die neue Kalender‑basierte Zeitintelligenz eingeführt. Diese Funktion erweitert die Analyse von Zeitreihen, indem sie ein flexibles Kalenderschema bereitstellt, das sich an unterschiedliche Geschäftszyklen anpassen lässt.
Im Folgenden zeigen wir drei typische Anwendungsfälle, die mit dieser neuen Funktion realisiert werden können:
1. Jahresvergleich
Durch die automatische Erkennung von Jahres- und Quartalsperioden lässt sich ein Vergleich von Kennzahlen aus dem aktuellen Jahr mit dem Vorjahr durchführen. Das erleichtert die Bewertung von Wachstumsraten und saisonalen Schwankungen.
2. Quartalsvergleich
Die Kalender‑basierte Zeitintelligenz ermöglicht einen präzisen Vergleich von Quartalsdaten, auch wenn die Quartale nicht exakt 13 Wochen umfassen. So können Unternehmen ihre Quartalsziele besser verfolgen und anpassen.
3. Trendanalyse
Mit der neuen Funktion lassen sich Trends über beliebige Zeiträume hinweg analysieren, ohne manuell Perioden definieren zu müssen. Das unterstützt die Prognose von Umsatzentwicklungen und die Identifikation von langfristigen Mustern.
Diese drei Anwendungsfälle zeigen, wie die Kalender‑basierte Zeitintelligenz die Datenanalyse in Power BI vereinfachen und gleichzeitig tiefere Einblicke ermöglichen kann. Die Zukunft der Zeitreihenanalyse in Power BI sieht damit vielversprechend aus.