Patienten vertrauen KI-Ratschlägen mehr als Ärzten – auch bei Fehlern
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Patienten den medizinischen Empfehlungen von Künstlicher Intelligenz (KI) mehr vertrauen als den Ratschlägen ihrer eigenen Ärzte – und das auch dann, wenn die KI‑Antworten fehlerhaft sind. Die Befunde werfen ein Schlaglicht auf die wachsende Rolle von KI im Gesundheitswesen und die damit verbundenen Herausforderungen.
Die Untersuchung ergab, dass viele Patienten die von KI generierten Diagnosen und Therapievorschläge als glaubwürdiger empfinden, weil sie als technisch fundiert und objektiv wahrgenommen werden. Gleichzeitig konnten einige Ärzte nicht zuverlässig unterscheiden, ob ein Ratschlag aus ihrer eigenen Praxis oder aus einer KI stammt, was die Vertrauensfrage noch komplexer macht.
Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, KI-Systeme transparenter zu gestalten und die Patientenaufklärung zu intensivieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass KI‑Unterstützung die medizinische Versorgung verbessert, ohne das Vertrauen der Patienten in die menschliche Expertise zu untergraben.