Neues KI-Modell AICRN verbessert Echtzeit-Analyse von EKGs
Ein neues Deep‑Learning‑Modell namens AICRN (Attention‑Integrated Convolutional Residual Network) wurde auf der Plattform arXiv veröffentlicht und verspricht die Echtzeit‑Analyse von Elektrokardiogrammen (EKG) deutlich zu verbessern. Durch die Kombination von räumlicher und kanalerbezogener Aufmerksamkeit kann das System wichtige EKG‑Parameter wie PR‑Intervall, QT‑Intervall, QRS‑Dauer, Herzfrequenz sowie die Amplituden von R‑ und T‑Wellen exakt vorhersagen.
Die Architektur nutzt ein konvolutionelles Residualnetzwerk, das typische Probleme wie verschwindende oder explodierende Gradienten verhindert. Dadurch bleibt die Genauigkeit auch bei tiefen Netzwerken erhalten. AICRN adressiert zudem klassische Analyse‑Schwierigkeiten, die bei manueller Auswertung durch menschliche Fehler entstehen, und ermöglicht eine schnellere, einfachere Erkennung kardialer Ereignisse.
Verglichen mit bestehenden Modellen erzielt AICRN höhere Präzision bei der Parameterregression. Die Ergebnisse zeigen, dass Deep‑Learning nicht nur die Interpretierbarkeit von EKG‑Analysen steigert, sondern auch neue klinische Anwendungsmöglichkeiten für die Überwachung und das Management von Herzkrankheiten eröffnet.