Hackern hacken KI‑Zusammenfassungen, um Ihre Daten zu stehlen – so erkennen Sie sie

ZDNet – Artificial Intelligence Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In den letzten Wochen haben sich immer raffiniertere Cyberkriminelle daran gemacht, die KI‑Zusammenfassungen von Google zu manipulieren. Durch gezielte Prompt‑Injection‑Angriffe können sie die KI dazu bringen, falsche Telefonnummern anzuzeigen – und damit Ihre sensiblen Daten in die Hände von Betrügern zu geben.

Wie funktioniert das? Der Angreifer platziert zunächst einen Link zu einer Google‑Seite, der mit einem speziell konstruierten Prompt versehen ist. Sobald Sie die Seite öffnen, interpretiert die KI den Prompt und liefert eine „Zusammenfassung“, die eine gefälschte Telefonnummer enthält. Wenn Sie dann an die angezeigte Nummer anrufen, gelangen Ihre persönlichen Informationen in die Hände des Täters.

Was Sie tun können: Seien Sie wachsam bei unerwarteten Anrufen aus unbekannten Nummern, die Sie über eine Google‑Zusammenfassung erhalten. Nutzen Sie Zwei‑Faktor‑Authentifizierung und prüfen Sie die Echtheit der Quelle, bevor Sie persönliche Daten preisgeben.

Ähnliche Artikel