Hardware‑optimierte Active‑Inference: 2‑fach schnell, 35 % weniger Speicher

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Active Inference (AIF) gilt als leistungsstarkes Entscheidungsframework, doch seine hohen Rechen- und Speicheranforderungen erschweren die Nutzung in ressourcenbeschränkten Systemen. In der aktuellen Studie wird ein neuer Ansatz vorgestellt, der die Flexibilität und Effizienz von pymdp mit einem einheitlichen, sparsamen Rechengraphen kombiniert, der speziell für hardwarefreundliche Ausführung optimiert ist.

Durch die gezielte Vereinfachung des Graphen werden die Datenpfade verkürzt und redundante Berechnungen eliminiert. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduktion der Latenz um mehr als das Doppelte sowie ein Speicherverbrauch, der um bis zu 35 % gesenkt wird. Diese Verbesserungen ermöglichen die Implementierung von AIF‑Agenten in Echtzeit‑ und eingebetteten Anwendungen, die bislang durch die Komplexität des Modells eingeschränkt waren.

Der Ansatz demonstriert, dass hardwareorientierte Optimierungen ohne Kompromisse bei der Modellgenauigkeit möglich sind und eröffnet neue Perspektiven für die praktische Anwendung von Active Inference in Bereichen wie Robotik, IoT und medizinischer Diagnostik.

Ähnliche Artikel