Pandas und SQL vereint: Effiziente Datenanalyse bei Uber-Projekt
Anzeige
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Leistungsstärke von Pandas mit der Flexibilität von SQL kombinieren, um komplexe Daten aus einem echten Uber‑Projekt effizient zu analysieren. Zunächst wird die Datenbasis aus Uber‑Fahrtdaten importiert, anschließend werden SQL‑Abfragen genutzt, um relevante Subsets zu extrahieren, und schließlich werden die Ergebnisse mit Pandas verarbeitet, visualisiert und interpretiert.
Die Kombination ermöglicht schnelle Filterung, Aggregation und Transformation, während Pandas die Datenmanipulation und Visualisierung übernimmt. Durch die praxisnahe Anwendung lernen Sie, wie Sie Datenpipelines aufbauen, die sowohl die Skalierbarkeit von SQL als auch die Flexibilität von Pandas nutzen.
Ähnliche Artikel
Wired – AI (Latest)
•
Palantir entschlüsselt: Das rätselhafteste Unternehmen von Silicon Valley
ZDNet – Artificial Intelligence
•
Excel's neuer Copilot wandelt Eingaben in Formeln – so testen Sie ihn
O’Reilly Radar
•
Von Automatisierung zur Erkenntnis: Wie Social Media den Buchverkauf treibt
MarkTechPost
•
Microsoft präsentiert COPILOT: Das größte Excel-Upgrade seit Jahren
KDnuggets
•
7 überraschend nützliche Python-Skripte, die Sie jede Woche nutzen werden
Towards Data Science
•
Modulare Arithmetik: Zahlen, die in der Datenwissenschaft zirkulieren