KI-Optimisten verlieren den Fokus, wenn Chatbots moralisch überreden wollen
Anzeige
Eine aktuelle Studie der SGH Warschau und der Sakarya Business School hat gezeigt, dass große Sprachmodelle (LLMs) kaum Erfolg haben, wenn sie versuchen, Verbraucher von Fair‑Trade‑Produkten zu überzeugen. Die Forschung legt nahe, dass die Modelle bei moralischen Argumenten an Wirksamkeit verlieren – es sei denn, der Käufer ist bereits ein echter Verfechter der Prinzipien.
Ähnliche Artikel
MarkTechPost
•
Vollständiger Self-Hosted LLM-Workflow mit Ollama, REST API und Gradio
arXiv – cs.AI
•
TaoSR1: KI-Modell verbessert Produkt-Suchrelevanz durch Chain‑of‑Thought‑Logik
arXiv – cs.AI
•
LLMs lernen Physik im Kontext: Entdeckung neuer Repräsentationen
arXiv – cs.AI
•
EvoVerilog: KI-gestützte Evolution verbessert Verilog-Code-Generierung
arXiv – cs.AI
•
Image2Net: Neues Framework zur Umwandlung analoger Schaltpläne in Netlists
arXiv – cs.AI
•
LLM + gm/Id: Revolution im automatisierten Analog‑IC‑Design