KI‑Giganten fordern einheitliche Stromversorgung für KI‑Training
Microsoft, Nvidia und OpenAI haben gemeinsam eine dringende Warnung an die gesamte Technologie‑ und Energiebranche ausgesprochen: Das Training von KI‑Modellen verursacht ungleichmäßige Stromnachfrage, die sowohl die Netzstabilität als auch die Umweltbelastung gefährdet.
Die drei Unternehmen betonen, dass die Spitzenlasten, die bei großen Trainingsläufen entstehen, zu Engpässen im Stromnetz führen können. Gleichzeitig steigt der CO₂‑Fußabdruck, wenn vermehrt fossile Energiequellen eingesetzt werden, um die Nachfrage zu decken. Um dem entgegenzuwirken, schlagen die Forscher vor, intelligente Lastmanagement‑Strategien, energieeffiziente Hardware und optimierte Trainingsalgorithmen zu entwickeln.
In ihrem Aufruf fordern die Entwickler die Designer von Software, Hardware, Infrastruktur und Versorgungsunternehmen auf, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die den Stromverbrauch während des KI‑Trainings gleichmäßiger verteilen. Ziel ist es, die Netzbelastung zu reduzieren, die Energieeffizienz zu steigern und die Nachhaltigkeit der KI‑Industrie langfristig zu sichern.