Amazon setzt mit Trainium-Chips und vLLM Rufus auf Multi-Node-Inference
Anzeige
Amazon hat eine neue Multi-Node-Inferrer-Lösung für seinen generativen AI‑Shopping‑Assistenten Rufus entwickelt. Dabei kommen die eigenen Trainium‑Chips und die Open‑Source‑Bibliothek vLLM zum Einsatz, um große Sprachmodelle effizient und skalierbar bereitzustellen. Die Architektur kombiniert ein Leader‑Follower‑Orchestrierungsmodell, hybride Parallelisierungstechniken und eine Abstraktionsschicht für Multi‑Node‑Inference, die auf Amazon ECS läuft. So können Modelle über mehrere Knoten hinweg verteilt werden, während gleichzeitig hohe Leistung und Zuverlässigkeit gewährleistet bleiben.
Ähnliche Artikel
MarkTechPost
•
Microsoft präsentiert COPILOT: Das größte Excel-Upgrade seit Jahren
MarkTechPost
•
Neue Methode vom Allen Institute verbessert die Bewertung großer Sprachmodelle
arXiv – cs.LG
•
MAVIS: Leichtgewichtiges Alignment für LLMs in Echtzeit
arXiv – cs.AI
•
AlphaEval: Neues, effizientes Bewertungsframework für Alpha‑Mining
arXiv – cs.AI
•
LLMs lernen Physik im Kontext: Entdeckung neuer Repräsentationen
VentureBeat – AI
•
LLMs im Einsatz: Inclusion Arena liefert echte Produktionsdaten