AI Tools Turn Into Insider Threats—What Black Hat 2025 Reveals
Anzeige
Black Hat 2025 brachte konkrete Leistungsdaten aus Beta‑Programmen und agentischen KI‑Deployments, die beweisen, dass die Hype‑Versprechen tatsächlich geliefert werden.
Die Veranstaltung zeigte deutlich, dass KI‑Werkzeuge, die einst ausschließlich produktiv eingesetzt wurden, jetzt ebenfalls als Insider‑Threats fungieren können. Sicherheitsfachleute betonten, dass dieselben Fähigkeiten, die Aufgaben automatisieren, gleichzeitig von böswilligen Insidern oder Angreifern genutzt werden können, um Verteidigungen zu umgehen.
Beispielhafte Fallstudien demonstrierten, wie agentische KI Phishing‑Kampagnen schneller erstellt und Netzwerkverkehr analysiert, um Schwachstellen zu entdecken.
Die Kernaussage ist klar: Unternehmen müssen KI‑Risiken systematisch in ihre Sicherheitsstrategie integrieren, ohne die produktiven Vorteile zu verlieren.
Einordnung: KI‑Sicherheit
(Quelle: VentureBeat – AI)
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
McDonald's alarmiert: Hacker entdeckt Sicherheitslücken für Gratisbestellungen
Towards Data Science
•
3‑Uhr‑Alarm in der Produktion: Warum KI/ML‑Entwickler über das Modell hinausdenken müssen
The Register – Headlines
•
GSA startet KI-Sandbox, aber bald wieder weg
The Register – Headlines
•
Commvault stellt Patches für zwei kritische Sicherheitslücken bereit
ZDNet – Artificial Intelligence
•
Fitbit erhält KI-Upgrade – So verändert sich die Fitness-App
ZDNet – Artificial Intelligence
•
Bessere Fotos? Der Camera Coach auf dem Pixel 10 hilft – so funktioniert er