LLMs spiegeln Kulturwerte: Einfluss von Prompt-Sprache und kultureller Perspektive
Eine neue Studie aus dem arXiv-Repository untersucht, wie große Sprachmodelle (LLMs) kulturelle Werte widerspiegeln und welche Rolle die Sprache des Prompts sowie explizite kulturelle Rahmenbedingungen dabei spielen. Dabei wurden zehn verschiedene LLMs mit 63 Fragen aus dem Hofstede‑Values‑Survey und dem World Values Survey getestet, die in elf Sprachen übersetzt und als Prompts mit und ohne kulturelle Perspektive formuliert wurden.
Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl die Prompt‑Sprache als auch die kulturelle Perspektive die Antworten der Modelle signifikant beeinflussen. Durch gezieltes Prompting lassen sich die LLMs teilweise in die Richtung der vorherrschenden Werte eines Ziellandes lenken. Dennoch bleibt ein systematischer Bias bestehen: Die Modelle neigen stark zu den Werten der Niederlande, Deutschlands, der USA und Japans, unabhängig von ihrer Herkunft.
Unabhängig vom Modell zeigen die LLMs auf den meisten Themen eine neutrale Haltung, während sie bei Fragen zu sozialer Toleranz selektiv progressive Positionen einnehmen. Die Übereinstimmung mit den kulturellen Werten der menschlichen Befragten verbessert sich stärker, wenn explizite kulturelle Perspektiven im Prompt eingebaut werden, als wenn lediglich das Zielland angesprochen wird.