KI als Karrierekiller? Nicht, wenn Sie diese Fähigkeiten besitzen – McKinsey-Studie
Eine aktuelle McKinsey-Studie zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) nicht zwangsläufig Ihre Karriere gefährdet – vorausgesetzt, Sie verfügen über die richtigen Kompetenzen. Die Forschung hebt hervor, dass Unternehmen, die KI einsetzen, nicht nur Arbeitsplätze abbauen, sondern gleichzeitig neue, hochqualifizierte Positionen schaffen.
Während einige Organisationen einen Rückgang ihrer Belegschaft verzeichnen, stellen andere gezielt KI-bezogene Jobs ein. Besonders gefragt sind dabei zwei Rollen: KI-Entwickler, die Algorithmen und Modelle programmieren, sowie Datenanalysten, die große Datensätze interpretieren und daraus geschäftsrelevante Erkenntnisse gewinnen.
Die Ergebnisse unterstreichen, dass die Zukunft der Arbeit nicht von KI als Bedrohung, sondern von der Fähigkeit, mit ihr zu arbeiten, geprägt ist. Wer sich in den Bereichen Programmierung, Datenanalyse und KI-Strategie weiterbildet, kann sich nicht nur gegen Arbeitsplatzverluste absichern, sondern auch von der wachsenden Nachfrage nach KI-Fachkräften profitieren.