Altman wünscht sich Steuergutschriften statt staatlicher Darlehen

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

OpenAI-Chef Sam Altman hat seine Präferenz für steuerliche Anreize gegenüber staatlichen Darlehen zum Ausdruck gebracht. Er sieht staatliche Zuschüsse als wirksamer, um die Entwicklung und Produktion von KI-Servern, Rechenzentren und Strominfrastruktur zu unterstützen.

Altman betont, dass die aktuelle Engpasslage in der Lieferkette die Fortschritte in der KI-Entwicklung gefährden könnte. Er argumentiert, dass kostenlose Mittel – etwa Steuergutschriften – die notwendige Flexibilität bieten, um die benötigten Komponenten ohne die Belastung von Krediten zu beschaffen.

Unter dem US-ChIPS-Act könnten solche Steuergutschriften gezielt dazu beitragen, die Kosten für KI-Server, Datenzentren und Stromversorgung zu senken und damit die Wettbewerbsfähigkeit von OpenAI zu stärken.

Ähnliche Artikel