Cluster‑angepasstes Distanzmaß verbessert kategoriale Cluster‑Analyse

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In der Cluster‑Analyse kategorialer Daten ist die Wahl des Distanzmaßes entscheidend, weil die Abstände zwischen Attributwerten nicht direkt berechnet werden können. Traditionelle Verfahren berücksichtigen dabei jedoch nicht, dass die Verteilungen der Attribute in unterschiedlichen Clustern variieren. Das führt zu ungenauen Distanzmessungen und schlechteren Clustering‑Ergebnissen.

Die neue Methode, die als CADM (Cluster‑Customized Adaptive Distance Metric) bezeichnet wird, passt die Distanzwerte dynamisch an die spezifischen Attributeverteilungen jedes Clusters an. Dadurch wird die Relevanz der einzelnen Attribute in jedem Cluster berücksichtigt und die Distanzberechnung wird präziser. Zusätzlich wurde CADM auf gemischte Datensätze erweitert, die sowohl numerische als auch kategoriale Attribute enthalten.

Experimentelle Tests auf vierzehn verschiedenen Datensätzen zeigen, dass CADM im Durchschnitt die beste Platzierung erzielt – oft sogar an erster Stelle. Der Quellcode ist frei verfügbar unter https://anonymous.4open.science/r/CADM-47D8.

Ähnliche Artikel