Neue Erkenntnisse zu topologischen Deskriptoren bei Graphprodukten

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Ein neues arXiv‑Veröffentlichung (ID 2511.08846v1) beleuchtet, wie topologische Deskriptoren – insbesondere die Euler‑Charakteristik (EC) und die persistente Homologie (PH) – bei Graphprodukten eingesetzt werden können. Die Autoren untersuchen verschiedene Filtrationen auf dem Box‑Produkt von Graphen und analysieren deren Einfluss auf die daraus resultierenden Deskriptoren.

Ein zentrales Ergebnis ist die vollständige Charakterisierung der Ausdruckskraft der Euler‑Charakteristik bei farbbasierten Filtrationen. Im Gegensatz dazu zeigen die Autoren, dass die PH‑Deskriptoren von (virtuellen) Graphprodukten mehr Information liefern als die Berechnung auf einzelnen Graphen, während die EC diese zusätzliche Information nicht erfasst.

Zur praktischen Umsetzung stellen die Forscher effiziente Algorithmen vor, mit denen die PH‑Diagramme für Produkte von Vertex‑ und Edge‑Level‑Filtrationen berechnet werden können. Empirische Untersuchungen zu Laufzeit, Ausdruckskraft und Klassifikationsleistung unterstreichen die Vorteile der vorgeschlagenen Methoden.

Der komplette Code ist auf GitHub verfügbar (https://github.com/Aalto-QuML/tda_graph_product) und bietet Forschern und Praktikern einen sofort einsatzbereiten Rahmen, um graphenbasierte Persistenz‑Analysen mit Produktfiltrationen durchzuführen.

Ähnliche Artikel