Neue globale und lokale Unsicherheitsgrenzen für Gaussian Process Regression

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In einer kürzlich veröffentlichten Studie auf arXiv (2511.09144v1) wird ein innovatives, auf Chaining basierendes Verfahren vorgestellt, das sowohl globale als auch lokale Unsicherheitsgrenzen für die Gaussian Process Regression (GPR) liefert. Das neue Konzept benötigt keine spezifischen Eingabedatenpunkte und verzichtet auf die üblichen Posterior‑Mittelwert‑ und Varianzschätzungen, wodurch die Robustheit der Methode deutlich erhöht wird.

Besonders hervorzuheben sind die kernel‑spezifischen Verbesserungen für die weit verbreiteten RBF‑ und Matérn‑Kernels. Durch gezielte Anpassungen werden die Grenzen nicht nur theoretisch, sondern auch numerisch enger gefasst, ohne auf analytische Relaxationen zurückgreifen zu müssen. Zusätzlich ermöglicht die Methode eine präzise lokale Unsicherheitsabschätzung, indem sie die Geometrie des Chaining‑Netzes nutzt und sich an die lokale Struktur der Daten anpasst, ohne die Posterior‑Varianz zu skalieren.

Experimentelle Ergebnisse auf synthetischen und realen Datensätzen belegen, dass das neue Verfahren die bisherigen Ansätze sowohl in der globalen als auch in der lokalen Unsicherheitsabschätzung übertrifft. Diese Fortschritte eröffnen neue Möglichkeiten für sicherheitskritische Anwendungen, bei denen verlässliche Vorhersageunsicherheiten entscheidend sind.

Ähnliche Artikel