ERP-Katastrophen setzen sich fort: Unternehmen starten unvorbereitet
Anzeige
In Barcelona hat die Beratungsfirma Gartner erneut die Frage aufgegriffen, warum ERP-Projekte so häufig scheitern. Die Analyse zeigt, dass fehlende Unterstützung durch die Geschäftsführung, unrealistische Zeitpläne und unklare Zielsetzungen die Hauptursachen sind.
Die Studie betont, dass Unternehmen vor dem Start eines ERP-Implementierungsprojekts klare Ziele definieren, realistische Zeitrahmen festlegen und die Geschäftsführung aktiv einbinden müssen, um die Erfolgsquote deutlich zu erhöhen.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
Gartner: KI wird bis 2030 25 % der IT-Arbeit übernehmen – 1 % Stellenverlust
MIT Technology Review – Artificial Intelligence
•
Rendite aus KI-Investitionen: Branchenübergreifende Erkenntnisse
The Register – Headlines
•
Turns out the end of Windows 10 is good for something: The PC refresh cycle
Towards Data Science
•
Maschinelles Lernen: 41 % der Projektverzögerungen vorhergesagt
The Register – Headlines
•
SAP Private Cloud: Kunden sehen bei Nichtverhandlung 10 % Preiserhöhungen
The Register – Headlines
•
Gartner warns agentic AI startups: Prepare to be consolidated