Microsoft integriert mehr KI in Windows – Was bedeutet das für Nutzer?
Microsoft hat die Integration von KI in Windows beschleunigt und präsentiert neue KI-gestützte Funktionen. Doch die Begeisterung der Nutzer ist nicht so groß.
Viele Anwender sehen noch nicht, wie die neuen KI-Features ihren Arbeitsalltag konkret erleichtern. Oft fehlt ein klarer Nutzen, der die Lernkurve und die zusätzlichen Systemressourcen rechtfertigt.
Darüber hinaus sorgen Datenschutzbedenken und die Frage nach der Datensicherheit für Skepsis. Nutzer fragen sich, welche Daten gesammelt werden und wie sie geschützt sind.
Ein weiterer Faktor ist die Performance. KI-Algorithmen können zusätzliche CPU- und Speicherlast erzeugen, was bei älteren Geräten zu Verzögerungen führen kann.
Schließlich ist die Benutzeroberfläche oft noch nicht intuitiv genug. Viele finden die neuen KI-Optionen versteckt oder schwer zu aktivieren, was die Akzeptanz hemmt.