Google startet Antigravity: Agenten-basiertes Coding für Entwicklerteams

VentureBeat – AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Google hat die neue Plattform Antigravity vorgestellt, die Entwicklern ermöglicht, Agenten zu bauen, die komplexe Aufgaben automatisch ausführen. Durch die Agenten-Architektur können Teams nahtlos zusammenarbeiten und ihre Projekte effizienter gestalten.

Antigravity nutzt das leistungsstarke Gemini 3 Modell und ist bereits in einer öffentlichen Vorschau verfügbar. Dabei gelten großzügige Nutzungslimits für Gemini 3 Pro, sodass Entwickler ohne Einschränkungen experimentieren können.

Die Plattform unterstützt zusätzlich Modelle von Anthropic, wie Sonnet 4.5, sowie OpenAI‑Modelle und Open‑Source‑GPT‑OSS. Antigravity ist mit den gängigen Betriebssystemen macOS, Linux und Windows kompatibel, sodass es sich nahtlos in bestehende Entwicklungsumgebungen einbinden lässt.

Google sieht Antigravity als zentrale Basis für die Softwareentwicklung in der Agenten‑Ära. Das Ziel ist es, jedem Entwickler die Möglichkeit zu geben, Ideen schnell in die Realität umzusetzen und die Zukunft der Programmierung aktiv mitzugestalten.

Ähnliche Artikel