So beschleunigen Sie Ihr MacBook: Cache leeren und Speicher freigeben

ZDNet – Artificial Intelligence Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Wenn Ihr Mac langsamer als gewohnt wirkt, kann das Leeren des Caches die Leistung deutlich verbessern und wertvollen Speicherplatz freigeben. Der Cache speichert temporäre Dateien, die bei jedem Start neu geladen werden müssen, und kann sich im Laufe der Zeit ansammeln.

Um den Cache zu leeren, öffnen Sie den Finder und wählen Sie „Gehe zu“ → „Gehe zum Ordner…“. Geben Sie dann „~/Library/Caches“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. In diesem Ordner finden Sie Ordner für einzelne Anwendungen. Sie können die Inhalte dieser Ordner auswählen und in den Papierkorb verschieben – oder die Ordner selbst löschen, wenn Sie sicher sind, dass keine wichtigen Daten darin liegen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung des Terminals. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den Befehl rm -rf ~/Library/Caches/* ein. Dieser Befehl entfernt alle Dateien im Cache-Ordner. Beachten Sie, dass Sie dabei keine Systemdateien löschen – nur temporäre Dateien, die von Anwendungen generiert wurden.

Nach dem Leeren des Caches kann es sinnvoll sein, den Mac neu zu starten, damit alle Anwendungen ihre Cache-Dateien neu anlegen. Regelmäßiges Leeren, etwa alle paar Monate, hält Ihr System schlank und sorgt dafür, dass Ihr MacBook stets schnell und reaktionsfähig bleibt. Denken Sie daran, vor größeren Änderungen ein Backup über Time Machine oder einen anderen Dienst zu erstellen, um Datenverlust zu vermeiden.

Ähnliche Artikel