USA investiert 1 Mrd. USD in Neustart von Three Mile Island für KI‑Zentren
Im Jahr 1979 erlitt ein Reaktor des Three Mile Island‑Standorts einen teilweisen Schmelzschaden, der das weltweite Bewusstsein für die Sicherheit von Kernkraftwerken schärfte. Jahrzehntelang blieb das Kraftwerk still, bis die US-Regierung nun einen entscheidenden Schritt unternimmt.
Die Trump‑Administration hat Constellation Energy ein Darlehen von einer Milliarde US-Dollar gewährt, um die Wiederinbetriebnahme des berüchtigten Kernkraftwerks zu ermöglichen. Dieses finanzielle Engagement signalisiert ein starkes Interesse daran, die Stromversorgung des nationalen Netzes zu erweitern.
Ein Hauptziel des Projekts ist die Versorgung von Hochleistungs‑KI‑Rechenzentren, die enorme Mengen an Strom benötigen. Durch die Wiederinbetriebnahme soll die Energieversorgung stabilisiert und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert werden.
Der Neustart von Three Mile Island könnte ein Meilenstein für die Kernenergie in den USA sein, indem er zeigt, dass alte Anlagen unter strengen Sicherheitsstandards wieder nutzbar gemacht werden können. Gleichzeitig bleibt die Debatte über die langfristige Rolle der Kernkraft in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft bestehen.