DHS-Datensammlung in Chicago, KI-Romantik und Google bekämpft Textbetrug
In der aktuellen Folge von Uncanny Valley präsentieren wir unseren exklusiven Bericht über die illegale Sammlung von Daten durch das Department of Homeland Security (DHS) in Chicago. Der Vorfall betrifft die Überwachung von Einwohnern über einen Zeitraum von mehreren Monaten, ohne dass die betroffenen Personen informiert wurden.
Der DHS hat dabei sensible Informationen wie Adressen, Telefonkontakte und Online-Aktivitäten erfasst. Diese Praxis verstößt gegen geltende Datenschutzgesetze und wirft Fragen zur Wahrung der Privatsphäre in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft auf.
Neben dem DHS-Skandal beleuchten wir in dieser Ausgabe auch zwei weitere Schlagzeilen der Woche: Künstliche Intelligenz wird immer häufiger in romantischen Beziehungen eingesetzt, was ethische und psychologische Fragen aufwirft. Außerdem hat Google erfolgreich Klagen gegen Textbetrüger eingereicht, um Nutzer vor betrügerischen Nachrichten zu schützen.
Wir laden Sie ein, die vollständige Episode zu hören und mehr über die Hintergründe dieser wichtigen Themen zu erfahren.