DevPiolt: LLM-basierte IoT-Operationen steigern Nutzerzufriedenheit
Ein neues KI-Modell namens DevPiolt wurde entwickelt, um IoT-Geräte in Smart-Home‑Umgebungen intelligenter zu steuern. Durch die Generierung personalisierter Bedienungsanweisungen, die auf dem Nutzerverhalten, der Umgebung und dem aktuellen Gerätestatus basieren, soll die Bedienung von Geräten einfacher und angenehmer werden.
DevPiolt nutzt ein großes Sprachmodell, das zunächst mit umfangreichem Fachwissen zu IoT‑Operationen vortrainiert und anschließend in mehreren Aufgaben feinjustiert wird. Anschließend wird das Modell mit einer direkten Präferenzoptimierung an individuelle Nutzerpräferenzen angepasst. Um schlechte Empfehlungen zu vermeiden, setzt das System einen auf Vertrauenswert basierenden Expositionskontrollmechanismus ein, der nur hochwertige Vorschläge anzeigt.
In umfangreichen Tests über mehrere Datensätze hinweg übertraf DevPiolt die bisherigen Basismodelle um durchschnittlich 69,5 %. Das System ist bereits seit einem Quartal im Xiaomi‑Home‑App‑Bereich im Einsatz und liefert täglich Empfehlungen an 255 000 Nutzer. Online‑Experimente zeigen, dass die tägliche Abdeckung von Geräten um 21,6 % gestiegen ist, während die Akzeptanzrate der Seitenaufrufe um 29,1 % zunimmt.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass KI‑gestützte Operationsempfehlungen nicht nur die Nutzerzufriedenheit erhöhen, sondern auch die Interaktion mit Smart‑Home‑Geräten deutlich effizienter machen können.