SC25: Mega-Power und Kühlung im Fokus – Hochleistungs-Turbinen im Rampenlicht

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Die jährliche Supercomputing-Konferenz SC25 hat dieses Jahr einen starken Fokus auf nachhaltige Energieversorgung und Kühlung gelegt. Im Mittelpunkt standen wasserstoffbetriebene Gasturbinen, die nicht nur die Stromversorgung der Rechenzentren sichern, sondern auch die CO₂-Emissionen drastisch reduzieren.

Die Turbinen arbeiten mit einer Leistung von mehreren Megawatt und werden von Notstromaggregaten sowie Luftkühlern unterstützt, die die Wärme der Hochleistungsrechner effizient abführen. Durch den Einsatz von Wasserstoff als Kraftstoff können die Anlagen nahezu emissionsfrei betrieben werden, was für die Branche ein bedeutender Schritt in Richtung Klimaneutralität ist.

Ein weiteres Highlight war die Einführung von 800‑Volt‑Stromsystemen, die die Energieübertragung innerhalb der Rechenzentren optimieren und die Effizienz der Kühlkreisläufe verbessern. Diese Kombination aus moderner Energieinfrastruktur und fortschrittlicher Kühltechnik unterstreicht, wie SC25 die Zukunft der Supercomputing‑Technologie gestaltet.

Ähnliche Artikel