Sensorium Arc: KI-Agentensystem für interaktive Ozeandatenexploration
Ein neues Forschungsprojekt, veröffentlicht als Preprint auf arXiv, präsentiert Sensorium Arc – ein Echtzeit‑Multimodal‑System, das den Ozean als poetischen Sprecher darstellt und Nutzer durch immersive Erkundungen komplexer Meeresdaten führt.
Sensorium Arc basiert auf einem modularen Multi‑Agenten‑Framework und nutzt ein retrieval‑augmented Large‑Language‑Model, um natürliche Sprachgespräche zu ermöglichen. Die KI‑Agenten übernehmen die Perspektive des Ozeans und liefern Antworten, die wissenschaftliche Erkenntnisse mit ökologischer Poesie verbinden.
Durch Schlüsselwort‑Erkennung und semantische Analyse löst das System dynamisch Datenvisualisierungen und audiovisuelle Wiedergaben aus, die sich an Zeit, Ort und thematische Hinweise aus dem Dialog anpassen. So entsteht ein lebendiges, narrativ orientiertes Erlebnis, das die Daten nicht als abstrakten Datensatz, sondern als erzählerisches Ökosystem präsentiert.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Center for the Study of the Force Majeure und inspiriert von der Eco‑Aesthetic‑Philosophie von Newton Harrison, demonstriert Sensorium Arc das Potenzial von konversationellen KI‑Agenten, einen affektiven und intuitiven Zugang zu hochdimensionalen Umweltinformationen zu ermöglichen. Das Projekt schlägt damit ein neues Paradigma für die Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Ökosystem vor.