SpellForger: Spieler kreieren individuelle Zauber im Spiel mit BERT-Modell

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In der Welt der Videospiele hat die Künstliche Intelligenz (KI) einen bemerkenswerten Fortschritt gemacht: Sie ermöglicht jetzt die dynamische Generierung von Inhalten. Dennoch bleibt die Idee, KI als zentrales Werkzeug zur Mitgestaltung des Gameplays zu nutzen, weitgehend unerforscht. Das neue Projekt SpellForger adressiert genau dieses Gap und bietet Spielern die Möglichkeit, ihre eigenen Zauber durch natürliche Sprachbefehle zu erschaffen.

SpellForger nutzt ein mit überwachten Lernmethoden trainiertes BERT-Modell, um die vom Spieler eingegebenen Beschreibungen zu interpretieren. Das Modell ordnet die Texte einem der vielen vorgefertigten Zauber-Templates zu und passt gleichzeitig Parameter wie Schaden, Kosten und Effekte an, sodass die resultierenden Zauber spielgerecht bleiben. Durch diese intelligente Balance bleibt das Spiel fair, während die Kreativität der Spieler im Vordergrund steht.

Die Umsetzung erfolgt in der Unity Game Engine, während die KI-Logik in Python implementiert ist. Das Team hat bereits einen funktionsfähigen Prototypen entwickelt, der die Echtzeit-Erzeugung von Zaubern demonstriert. In einem spielerischen Loop können die Spieler ihre Kreationen sofort testen, wodurch die Verbindung zwischen Sprache, KI und Gameplay deutlich wird.

SpellForger zeigt, dass KI nicht nur als Hintergrundtechnologie, sondern als direkter Gameplay-Mechanismus eingesetzt werden kann. Durch die Kombination aus natürlicher Sprachverarbeitung und spielerischer Interaktion eröffnet das Projekt neue Wege für personalisierte und kreative Spielerlebnisse.

Ähnliche Artikel