Vertrauenswürdige KI im Agentic Lakehouse: Von Parallelität zu Governance

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Unternehmen zögern, KI‑Agenten in produktive Datenumgebungen einzubinden, obwohl die Fähigkeiten der Systeme stetig wachsen. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass der Schlüssel zu vertrauenswürdigen Agenten‑Workflows darin liegt, zunächst die Infrastruktur neu zu gestalten.

Traditionelle Lakehouses sind für die Zugriffs‑ und Transaktionsmuster von Agenten ungeeignet. Ein Ansatz, der auf Transaktionen setzt, schafft die notwendige Basis für Governance und Zuverlässigkeit.

Der Autor vergleicht die Situation mit MVCC in Datenbanken und erklärt, warum ein direkter Transfer dieser Technik in einer entkoppelten, mehrsprachigen Umgebung scheitert.

Darauf aufbauend wird das „Agent‑First“-Design Bauplan vorgestellt, das Daten- und Rechenisolation im Lakehouse neu implementiert und so die Anforderungen an Agenten erfüllt.

Abschließend wird eine Referenzimplementierung eines selbstheilenden Pipelines präsentiert, die Agenten‑Logik nahtlos mit allen gewünschten Garantien für Korrektheit und Vertrauen verbindet.

Ähnliche Artikel