**Chatbots verstehen keine Fehler – Warum wir anders fragen sollten**
---
Die häufige Praxis, KI‑Bots nach ihren Fehlern zu fragen, zeigt ein weit verbreitetes Missverständnis ihrer Funktionsweise. Viele Nutzer gehen davon aus, dass ein Modell Rückschlüsse auf sein eigenes Handeln ziehen kann, während LLMs lediglich Muster aus Daten extrapolieren.
LLMs haben kein Bewusstsein für „richtig“ oder „falsch“. Sie erinnern sich nicht an frühere Antworten und besitzen keine Selbstreflexion. Ein Prompt wie „Was hast du falsch gemacht?“ führt daher meist zu generischen oder ungenauen Rückmeldungen.
Um bessere Ergebnisse zu erhalten, sollten Nutzer klarere Fragen stellen, z. B. „Kannst du das genauer erklären?“ oder „Welche Quellen hast du verwendet?“. Solche Anfragen ermöglichen dem Modell, seine Basisdaten zu zeigen und die Aussagekraft zu erhöhen.
Die Erkenntnis verdeutlicht, dass wir die Interaktion mit KI neu gestalten müssen – weniger auf Selbstkritik und mehr auf präzise, kontextbezogene Anfragen. (Quelle: Ars Technica – AI)