Google AI verarbeitet deine E-Mails standardmäßig – so schaltest du es ab

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Google hat kürzlich neue „smarte“ Funktionen für Workspace eingeführt, die deine persönlichen E-Mails, Kalender und Dokumente automatisch mit künstlicher Intelligenz analysieren. Viele Nutzer haben festgestellt, dass diese Einstellungen bereits bei der ersten Einrichtung aktiviert sind, ohne dass sie es bewusst gewählt haben.

Die Idee dahinter ist, dass die KI dir schneller passende Antworten, Vorschläge und Zusammenfassungen liefert. Doch wenn du deine Privatsphäre schützen möchtest, kannst du die automatischen Analysefunktionen jederzeit deaktivieren. Gehe dazu in die Workspace‑Einstellungen, wähle den Bereich „Sicherheit & Datenschutz“ und schalte die Optionen für „E-Mail‑Analyse“, „Kalender‑Intelligenz“ und „Dokumenten‑Insights“ aus.

Google betont, dass die Daten ausschließlich lokal verarbeitet werden und nicht an Dritte weitergegeben werden. Trotzdem empfiehlt die Plattform, die Standardeinstellungen regelmäßig zu überprüfen, besonders wenn du sensible Informationen in deinen E-Mails oder Dokumenten hast. So behältst du die volle Kontrolle über deine Daten, während du gleichzeitig die Vorteile von Workspace nutzen kannst.

Ähnliche Artikel