Brave startet mit Leo: Sichere Cloud‑KI dank Trusted Execution Environment
Brave, der Browser‑Hersteller, hat mit seinem neuen KI‑Assistenten Leo einen wichtigen Schritt in Richtung Datenschutz gemacht. Durch die Integration von Trusted Execution Environments (TEE) werden sämtliche Daten, die in die Cloud geschickt werden, in einer isolierten, verschlüsselten Umgebung verarbeitet. So bleibt die Privatsphäre der Nutzer selbst bei der Nutzung leistungsstarker KI‑Modelle geschützt.
Die Technologie sorgt dafür, dass die Daten während der Verarbeitung nicht von außen eingesehen oder manipuliert werden können. Das bedeutet, dass sensible Informationen – wie persönliche Anfragen oder Kontexte – ausschließlich innerhalb des sicheren Containers bleiben, bevor sie an die KI‑Server gesendet werden. Sobald die Antwort generiert ist, wird sie wieder verschlüsselt zurück an den Browser geliefert.
Brave positioniert sich damit als Vorreiter im Bereich der sicheren Cloud‑KI. Während viele Anbieter noch auf klassische Verschlüsselung setzen, setzt das Unternehmen auf die neueste Hardware‑basierte Isolation, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Dieser Ansatz unterstreicht Braves Engagement für Nutzerrechte und Datenschutz in einer zunehmend datenintensiven Welt.