Rubik's Cube zeigt universelles Lernverhalten in Gemeinschaften
Eine neue Studie, veröffentlicht auf arXiv, legt nahe, dass das Erlernen des Rubik's Cube ein universelles Muster aufweist, das sowohl bei sehenden als auch bei blindfold‑Lösungen beobachtet wird. Durch die Analyse von Wettbewerbs‑Cube‑Communities konnten die Forscher quantitative Daten zur langfristigen Wissensaneignung und -anwendung sammeln.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Leistung der Experten einer exponentiellen Fortschrittskurve folgt. Die Parameter dieser Kurve spiegeln die verzögerte Erschließung von Algorithmen wider, die die Lösungswege verkürzen. Blindfold‑Lösungen stellen dabei eine eigenständige Problemklasse dar, die zusätzlich zu Expertenwissen die Verbesserung der Kurzzeit‑Gedächtnisfähigkeiten erfordert – ein Phänomen, das auch beim blindfold‑Schach beobachtet wird.
Der Rubik's Cube fungiert als kognitives Hilfsmittel, das den Lösern ermöglicht, einen sonst enormen mathematischen Zustandsraum zu navigieren. Durch die Integration gemeinschaftlicher Wissensbestände mit individueller Expertise entsteht eine kollektive Intelligenz, die zeigt, dass Fachwissen im Laufe eines einzigen Lebens weiter vertieft werden kann.