Wie Sie Ihr Tablet aufladen, tötet es still – 3 Fehler, die Sie vermeiden sollten
Die Zuverlässigkeit Ihres Tablets hängt entscheidend von der Pflege seiner Batterie ab. Wenn Sie die Ladegewohnheiten nicht richtig anpassen, kann das Gerät langfristig Schaden nehmen.
Der erste Fehler ist die Verwendung von billigen oder nicht zertifizierten Ladegeräten. Solche Adapter liefern oft ungleichmäßige Spannungen, die die Zellstruktur der Batterie schwächen. Nutzen Sie stattdessen das Originalgerät oder ein zertifiziertes Ersatzteil, das die richtige Stromstärke liefert.
Der zweite Stolperstein ist das ständige Aufladen bis 100 % und das Weiterhängen an die Steckdose. Moderne Lithium‑Ion‑Batterien arbeiten am besten bei einem Ladezustand zwischen 20 % und 80 %. Durch das dauerhafte Aufladen wird die Zellchemie belastet und die Lebensdauer verkürzt.
Der dritte Fehler ist das Aufladen bei extremen Temperaturen. Sowohl Hitze als auch Kälte können die chemische Reaktion in den Zellen beeinträchtigen. Halten Sie Ihr Tablet bei Raumtemperatur und vermeiden Sie das Aufladen in direktem Sonnenlicht oder in kalten Räumen.
Die richtige Vorgehensweise ist einfach: Verwenden Sie ein zertifiziertes Ladegerät, ziehen Sie das Tablet ab, sobald es voll ist, und lagern Sie es bei moderaten Temperaturen. So bleibt die Batterie länger zuverlässig und Ihr Tablet funktioniert länger ohne Ausfälle.