Wie Web‑Scraping funktioniert – und warum KI alles verändert
Anzeige
Künstliche Intelligenz nutzt zunehmend Inhalte, die ohne Genehmigung von Webseiten kopiert wurden, um ihre Modelle zu trainieren.
Da die Nutzer jedoch nicht mehr auf die ursprünglichen Seiten zurückkehren, sinken die Besucherzahlen und damit die Einnahmen aus Werbung und Abonnements.
Dies zwingt Betreiber und Autoren dazu, neue Wege zu finden, um ihre Inhalte zu monetarisieren und gleichzeitig die Rechte an ihren Daten zu schützen.
Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen dem Nutzen von KI und dem Erhalt einer lebendigen, unabhängigen Online‑Community zu finden.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
KI-Country-Track erreicht Billboard-Chart-Top: Fake-Artist #1
ZDNet – Artificial Intelligence
•
KI als Karrierekiller? Nicht, wenn Sie diese Fähigkeiten besitzen – McKinsey-Studie
MIT Technology Review – Artificial Intelligence
•
Cybersecurity neu gedacht: KI und Quanten revolutionieren den Schutz
Jack Clark – Import AI
•
KI 434: KI-Personenrechte, Weltraumrechner & Regierung – Zukunft oder Auslöschung
O’Reilly Radar
•
KI rettet Unternehmensanwendungen: Das T+n-Problem endlich gelöst
Analytics Vidhya
•
KI in der Bildung: Googles Plan zur Behebung eines defekten Systems