Wie Web‑Scraping funktioniert – und warum KI alles verändert
Anzeige
Künstliche Intelligenz nutzt zunehmend Inhalte, die ohne Genehmigung von Webseiten kopiert wurden, um ihre Modelle zu trainieren.
Da die Nutzer jedoch nicht mehr auf die ursprünglichen Seiten zurückkehren, sinken die Besucherzahlen und damit die Einnahmen aus Werbung und Abonnements.
Dies zwingt Betreiber und Autoren dazu, neue Wege zu finden, um ihre Inhalte zu monetarisieren und gleichzeitig die Rechte an ihren Daten zu schützen.
Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen dem Nutzen von KI und dem Erhalt einer lebendigen, unabhängigen Online‑Community zu finden.
Ähnliche Artikel
Wired – AI (Latest)
•
Runway AI und IMAX zeigen 10 KI-Filme – Publikum bleibt skeptisch
The Register – Headlines
•
Trump will die for US AI: ambition trifft zahlreiche Hindernisse
Analytics Vidhya
•
Qwen startet kostenloses Bildbearbeitungsmodell – alles, was Sie damit tun können
MarkTechPost
•
Microsoft präsentiert COPILOT: Das größte Excel-Upgrade seit Jahren
arXiv – cs.AI
•
Afrika braucht eigene KI‑Sicherheitsagenda – fünf‑Punkte‑Plan vorgestellt
arXiv – cs.AI
•
CardAIc-Agents: Multimodales KI-Framework unterstützt Herz‑Kreislauf‑Diagnose