Vollständiger Self-Hosted LLM-Workflow mit Ollama, REST API und Gradio
In diesem Tutorial wird demonstriert, wie man in Google Colab ein komplett funktionsfähiges Ollama‑Umfeld aufbaut und damit einen selbstgehosteten LLM‑Workflow realisiert. Der Ansatz kombiniert die Installation von Ollama direkt auf der Colab‑VM, die Bereitstellung einer REST‑API und die Integration einer Gradio‑Chat‑Schnittstelle.
Der erste Schritt besteht darin, Ollama mit dem offiziellen Linux‑Installer in der Colab‑Umgebung zu installieren. Durch die Ausführung des Installationsskripts wird die Software auf dem virtuellen Server eingerichtet, sodass alle notwendigen Abhängigkeiten automatisch installiert werden.
Anschließend wird der Ollama‑Server im Hintergrund gestartet, wodurch die HTTP‑API auf localhost:11434
zugänglich gemacht wird. Diese API ermöglicht es, Anfragen an das Modell zu senden und Antworten in Echtzeit zu erhalten. Der Server läuft als Daemon, sodass er auch nach dem Schließen der Notebook‑Zelle weiterläuft.
Nach der erfolgreichen Verifikation des Dienstes kann die Gradio‑Chat‑Schnittstelle eingebunden werden. Diese bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, über die man direkt mit dem Modell interagieren kann. Das Tutorial führt Schritt für Schritt durch die Konfiguration und zeigt, wie die REST‑API in die Gradio‑App integriert wird, um einen nahtlosen Chat‑Workflow zu schaffen.