EvoVerilog: KI-gestützte Evolution verbessert Verilog-Code-Generierung

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In der Welt der Hardwareentwicklung haben große Sprachmodelle (LLMs) bereits gezeigt, dass sie Verilog-Code automatisch generieren können. Diese Automatisierung ist entscheidend, um den arbeitsintensiven und fehleranfälligen Designprozess zu vereinfachen. Doch bisher erfordern die meisten Ansätze noch menschliche Eingriffe und das Feintuning mit speziell kuratierten Datensätzen, was die Skalierbarkeit in automatisierten Workflows einschränkt.

Mit dem neuen Framework EvoVerilog wird diese Grenze überwunden. Das System kombiniert die logischen Fähigkeiten von LLMs mit evolutionären Algorithmen und nutzt eine mehrzielige, populationsbasierte Suchstrategie. Dadurch kann es eine breite Palette an Designoptionen erkunden, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Auf den Benchmarks VerilogEval‑Machine und VerilogEval‑Human erzielt EvoVerilog Pass@10‑Werte von 89,1 % bzw. 80,2 %. Gleichzeitig generiert das System vielfältige, funktionale Verilog‑Programme und optimiert gleichzeitig den Ressourcenverbrauch. Diese Kombination aus Leistungsfähigkeit und Vielfalt macht EvoVerilog zu einem echten Durchbruch in der automatisierten Hardware‑Entwicklung.

Ähnliche Artikel