5 Wege, wie Mercedes F1 Daten und Technik nutzt, um Rennleistung zu optimieren
Mercedes-AMG Petronas Formula One Team setzt auf modernste Datenanalyse, um jedes Detail des Rennens zu optimieren. Der Leiter der IT-Betriebsabteilung erklärt, wie das Team digitale Zwillinge, Echtzeitdaten und künstliche Intelligenz kombiniert, um die Performance auf der Strecke zu maximieren.
Ein zentraler Baustein ist der digitale Zwilling, ein virtuelles Modell des Fahrzeugs, das sämtliche Sensorwerte in Echtzeit abbildet. Durch die Simulation verschiedener Rennbedingungen kann das Team sofort erkennen, welche Einstellungen die beste Balance aus Geschwindigkeit und Stabilität bieten.
Darüber hinaus nutzt Mercedes KI-Algorithmen, um Muster in den Daten zu entdecken, die für menschliche Analysten schwer erkennbar sind. Diese Erkenntnisse fließen in die Strategieplanung ein, etwa bei der Auswahl der Reifen oder der optimalen Einsatzzeit der Power-Units.
Die Kombination aus digitaler Präzision und intelligenter Datenverarbeitung verschafft Mercedes einen entscheidenden Vorteil. Während die Konkurrenz noch auf traditionelle Analysemethoden setzt, liefert das Team kontinuierlich neue Erkenntnisse, die die Rennleistung auf ein neues Niveau heben.