Innovation in der Fertigung durch KI skalieren
Die Fertigungsindustrie erlebt ein umfassendes Systemupgrade. Künstliche Intelligenz verstärkt bestehende Technologien wie digitale Zwillinge, Cloud, Edge‑Computing und das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Dadurch können Betriebe von reaktiven, isolierten Problemlösungen zu proaktiven, systemweiten Optimierungen übergehen.
Digitale Zwillinge sind physisch genaue virtuelle Modelle von Maschinen, Fertigungslinien oder Prozessen. Sie ermöglichen Echtzeit‑Simulationen, Fehlerdiagnosen und die Optimierung von Produktionsabläufen, ohne dass die reale Anlage gestört wird.
Durch die Kombination von KI mit diesen Technologien wird die Effizienz gesteigert, Ausfallzeiten reduziert und die Entscheidungsfindung beschleunigt – ein entscheidender Schritt in Richtung smarter, nachhaltiger Fertigung.