Meta scannt heimlich Ihre Telefonfotos – so prüfen Sie es und deaktivieren es
Einige Facebook‑Nutzer haben kürzlich neue Einstellungen entdeckt, die es Meta ermöglichen, die Fotos in Ihrer Telefonbibliothek zu analysieren und zu speichern. Das mag zunächst beunruhigend wirken, aber die Funktion ist optional und lässt sich leicht deaktivieren.
Die Option erscheint in den Einstellungen der Facebook‑App unter „Datenschutz“ bzw. „Berechtigungen“. Dort finden Sie den Eintrag „Foto‑Bibliothek“. Wenn Sie dort die Berechtigung aktivieren, kann Meta Ihre Bilder durchsuchen, um Inhalte zu kategorisieren oder personalisierte Werbung anzuzeigen. Um die Privatsphäre zu schützen, schalten Sie diese Berechtigung einfach aus.
Alternativ können Sie die Berechtigung auch direkt im Betriebssystem verwalten. Auf iOS gehen Sie zu Systemeinstellungen → Datenschutz → Fotos und deaktivieren die Auswahl für die Facebook‑App. Auf Android finden Sie die Option unter Einstellungen → Apps → Facebook → Berechtigungen → Fotos. Sobald die Berechtigung entfernt ist, kann die App nicht mehr auf Ihre Bilder zugreifen.
Meta betont, dass die Analyse der Fotos ausschließlich zur Verbesserung des Nutzererlebnisses gedacht ist und keine Weitergabe an Dritte erfolgt, solange die Berechtigung aktiv ist. Durch das Deaktivieren der Foto‑Bibliothek‑Zugriffsrechte behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre privaten Bilder.