Graphdaten optimieren: Gaussian Processes mit Spektralrepräsentationen

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Ein neues Verfahren aus der arXiv-Preprint-Serie 2511.07734v1 eröffnet die Möglichkeit, komplexe Graphdaten effizient zu optimieren. Durch die Kombination von Bayesian Optimization und Gaussian Processes werden bislang schwierige Aufgaben in graphstrukturierten Domänen angegangen.

Das Verfahren nutzt niedrigrangige spektrale Darstellungen, um aus sparsamen Beobachtungen robuste Surrogatmodelle zu erzeugen. Dabei werden gleichzeitig die Graphstruktur und die Knotendarstellungen mittels lernbarer Einbettungen geschätzt. Das Ergebnis ist eine globale Suchstrategie, die auch bei begrenzten Datenmengen präzise Unsicherheitsabschätzungen liefert.

Die Autoren liefern theoretische Analysen, die zeigen, unter welchen Abtastbedingungen die zugrunde liegende Graphstruktur zuverlässig rekonstruiert werden kann. In Experimenten mit synthetischen und realen Datensätzen konnte das neue Modell schnellere Konvergenz und bessere Optimierungsergebnisse erzielen als bisherige Ansätze.

Ähnliche Artikel